Vom 26. bis 28. Juni fand in Shanghai das 3. Intellectual Property Industry Forum (iPiF 2024) statt. Ziel des Forums ist es, aktuelle Themen des Schutzes geistigen Eigentums zu diskutieren, einen hochkarätigen Dialog zwischen Experten der Branche zu fördern und das Management geistigen Eigentums in Unternehmen zu verbessern. Industrie, Hochschulen und wissenschaftliche Forschungseinrichtungen trafen sich vor Ort, um aktuelle Themen des geistigen Eigentums und der Innovationsentwicklung zu diskutieren.
Leili, Direktor und Chefingenieur für geistiges Eigentum, hielt im Rahmen des Intelligent Manufacturing Sub-Forums einen hervorragenden Vortrag zum Thema „Strategie für die Patentvergabe im Ausland für Fertigungsunternehmen“. Herr Zhao kombinierte die Besonderheiten von Fertigungsunternehmen mit Leilis Erfahrung im Bereich des geistigen Eigentumsmanagements und erläuterte insbesondere die Risiken für geistiges Eigentum bei Auslandsverkäufen, den Zweck der Patentvergabe im Ausland, die Vergabestrategie und das darauf basierende interne Management. Fertigungsunternehmen sollten eine klare Strategie für die Patentvergabe im Ausland entwickeln, um ihre Geschäftsziele zu erreichen!
Herr Zhaos Rede stieß vor Ort auf große Resonanz. Nach seiner Rede waren alle noch nicht zufrieden. Viele Vertreter der teilnehmenden Unternehmen tauschten sich mit Herrn Zhao über die Patentabwicklung im Ausland und das Management geistigen Eigentums von Unternehmen aus. Herr Zhaos Rede und die Reaktion vor Ort stärkten und verbesserten das Markenimage von Rayleigh und bestätigten die Machbarkeit und Effektivität des geistigen Eigentumsmanagements von Rayleigh sowie dessen aktuellen Einfluss und Beliebtheit in der Branche. Dies stärkte unser Tempo und unser Vertrauen in die Zukunft.