Hersteller von Permanentmagnet-Schrittmotoren
Unsere Permanentmagnet-Schrittmotoren (PM) zeichnen sich durch eine einfache Struktur, geringe Geräuschentwicklung und einstellbare Geschwindigkeit aus, die durch die magnetische Impulsinteraktion zwischen Rotor und Stator angetrieben wird.
Wir bieten flexible Anpassungen von Getrieben und Leitspindeln bis hin zu Wellendesign und Spulenwiderstand für unterschiedliche Anwendungen.
- Spannungsbereich: 3 V bis 24 V
- Motordurchmesser: Verfügbar von 6,5 mm bis 60 mm
- Schrittwinkeloptionen: 7,5°, 9°, 15°, 18°
- Wicklungsarten: Unipolar oder Bipolar
- Optionales Zubehör: Leitspindel, Kunststoff- oder Metallgetriebe
- Leistungsbereich: Haltemoment von 1,8 bis 700 mNm; Geschwindigkeit bis zu 5500 Impulse/Sekunde

Aufbau eines Permanentmagnet-Schrittmotors
Stator, Rotor, Welle, Wicklungen, Lager und Endkappen unseres Permanentmagnet-Schrittmotors ermöglichen eine exakte Bewegung.

- Stator: Laminierter Siliziumstahl mit Spulen, die Magnetfelder zur Steuerung der Rotordrehung erzeugen.
- Rotor: Zylindrischer Rotor mit Permanentmagneten, die für eine präzise Drehung auf die Statorfelder ausgerichtet sind.
- Wicklungen: Isolierte Kupferspulen um die Statorzähne erzeugen elektromagnetische Felder, um die Rotorbewegung anzutreiben.
- Endglocken: Metallabdeckungen für Gehäuselager, die die Ausrichtung und Unterstützung der internen Komponenten gewährleisten.
- Lager: Präzisionsteile minimieren die Reibung, reduzieren Lärm und Vibrationen und verbessern die Lebensdauer des Motors.
- Welle: Stahlstange, die das Drehmoment von internen Motorkomponenten auf externe Baugruppen überträgt.
Nach Designtyp
Zu unseren Permanentmagnet-Schrittmotoren gehören Getriebe-, Klauenpol-, Scheibenmagnet- und Can-Stack-Typen für diverse Präzisionsbewegungsanwendungen.
Permanentmagnet Schrittmotor mit Getriebe
- Das Innenzahnrad verbessert das Drehmoment und die Positionsgenauigkeit.
- Kompakte Größe, geeignet für begrenzten Installationsraum.
- Ideal für Anwendungen in den Bereichen Medizin, Automatisierung und Präzisionsinstrumente.
Klauenpol Permanentmagnet Schrittmotor
- Der klauenförmige Stator gewährleistet eine stabile Magnetflussleistung.
- Kostengünstiges Design mit mittlerem Drehmoment und mittlerer Auflösung.
- Wird in Kfz-Instrumenten, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie Bürogeräten verwendet.
Scheibenmagnet Permanentmagnet Schrittmotor
- Scheibenmagnete sorgen für schnelle Reaktion und gleichmäßige Rotation.
- Die geringe Rotorträgheit ermöglicht eine schnelle und präzise Positionierung.
- Ideal für Robotik, medizinische Geräte und Präzisionsoptik.
Can-Stack Schrittmotor mit Permanentmagnet
- Laminierter Stator in einem gestapelten Metallgehäuse.
- Leichter, sparsamer Motor mit moderater Drehmomentleistung.
- Wird häufig in Druckern, Kameras, Elektronik und Geräten verwendet.
Nach Bewegungstyp
Die exakte lineare oder rotierende Bewegung unserer Permanentmagnet-Schrittmotoren macht sie perfekt für kleine, präzise und energieeffiziente Automatisierungsanwendungen.

Linearer Permanentmagnet Schrittmotor
- Eingebaute Leitspindel für präzise lineare Bewegung im Raum.
- Leiser Betrieb, schnelle Reaktion, wiederholbar, geringe Hitze.
- Für medizinische, Roboter-, Labor- und Halbleitergeräte.

Rotierender Permanentmagnet Schrittmotor
- Präzise Rotation, stabiles Drehmoment, inkrementelle Positionierungsaufgaben.
- Kompakt, robust, energieeffizient, wartungsarm.
- Ideal für Drucker, Scanner, Büroautomatisierung, Industrieantriebe.
Nach Größe
Für eine präzise und platzsparende Bewegungssteuerung bieten wir stabile Standardgrößen und kleine Mikromodelle unserer Permanentmagnet-Schrittmotoren an.
Miniatur Permanentmagnet Schrittmotor
- Die äußerst kompakte Größe mit einem typischen Durchmesser von 6 bis 20 mm ermöglicht eine präzise Positionierung und ist ideal für Anwendungen mit engen Platzbeschränkungen.
Standard Permanentmagnet Schrittmotor
- Die üblichen Durchmesser liegen zwischen 20 und 60 mm und bieten eine stabile Drehmomentabgabe und präzise Bewegungssteuerung für industrielle Automatisierungssysteme.
Empfohlene Produkte

065BY25T Permanentmagnet-Schrittmotor
- Spannung: 3V
- Schrittwinkel: 9°, 18°
- Antriebsmodus: Bipolar

60BY46 Permanentmagnet-Schrittmotor
- Spannung: 12V
- Schrittwinkel: 15°
- Antriebsmodus: Unipolar

25BY412 Permanentmagnet-Schrittmotor, Linearantriebsmotor
- Spannung: 3,2 V
- Schrittwinkel: 7,5°
- Antriebsmodus: Bipolar

35BY412-114G Permanentmagnet-Schrittmotor
- Spannung: 12V
- Schrittwinkel: 7,5°
- Antriebsmodus: Unipolar
Anwendungen






Wir bieten spezialisierte Permanentmagnet-Schrittmotorlösungen. Entdecken Sie die wichtigsten Anwendungsbereiche unserer Produkte.
- Digitale Videokamera
- Sicherheitsüberwachung
- Drucker
- Instrumentierung
- Medizinische Geräte
- Industrielle Ausrüstung
- Automobil
- Ventilsteuerung
- Badezimmer Toilette
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist der typische Schrittwinkel bei PM-Schrittmotoren?
Permanentmagnet-Schrittmotoren haben im Allgemeinen Schrittwinkel von 7,5 bis 18 Grad pro Schritt, abhängig von der Anzahl der Rotorpole und Statorphasen.
2. Können Permanentmagnet-Schrittmotoren mit Mikrocontrollern verwendet werden?
Ja, Permanentmagnet-Schrittmotoren können problemlos über Schrittmotortreiber mithilfe von Impulssignalen zur Geschwindigkeits- und Richtungssteuerung in eingebetteten Anwendungen von Mikrocontrollern gesteuert werden.
3. Können Permanentmagnet-Schrittmotoren für spezielle Anwendungen angepasst werden?
Ja. Hersteller können Wellenabmessungen, Montageoptionen, Verkabelung, Schrittwinkel und Spannungen an spezifische mechanische oder elektrische Systemanforderungen anpassen..
4. Können Permanentmagnet-Schrittmotoren wasserdicht oder versiegelt sein?
Ja. Spezielle Gehäuse mit IP-Schutzart schützen vor Wasser, Staub und Öl in rauen Industrie- und Außenumgebungen.
5. Sind Permanentmagnet-Schrittmotoren mit Getrieben kompatibel?
Ja. Getriebe werden oft hinzugefügt, um das Drehmoment zu erhöhen und den Schrittwinkel zu verringern. Dies verbessert die Kontrolle bei Anwendungen mit hoher Last oder niedriger Geschwindigkeit.
6. Wie lange halten Permanentmagnet-Schrittmotoren in der Regel?
Da sie keine Bürsten und nur minimale Verschleißkomponenten aufweisen, können PM-Schrittmotoren bei entsprechender Kühlung und Lastverwaltung unter normalen Betriebsbedingungen Tausende von Stunden halten.