Elektrische Wasserpumpe für Kraftfahrzeuge
Unsere elektrische Wasserpumpe für Kraftfahrzeuge ist für die hocheffiziente Kühlung in Kraftfahrzeug- und HLK-Systemen sowie in Energiespeichersystemen für Kompressorschränke konzipiert.
Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen zur Leistungssteigerung mit hoher Effizienz, geringer Geräuschentwicklung und langer Lebensdauer für verschiedene Anwendungen.
- Nennspannung: DC8-530V/AC220-380V
- Nennleistung: 18 W – 400 W
- Schutzart: IP67/68

Elektrische Wasserpumpenkomponente

- Elektromotor: Treibt die Pumpe an, normalerweise ein BLDC-Motor für Effizienz und Haltbarkeit.
- Laufrad: Eine rotierende Komponente, die das Kühlmittel oder Wasser durch das System bewegt.
- Pumpengehäuse: Das Außengehäuse enthält Motor und Laufrad und leitet den Wasser- oder Kühlmittelfluss.
- Siegel: Verhindert Leckagen, indem sichergestellt wird, dass das Kühlmittel im Pumpengehäuse bleibt.
- Regler: Reguliert Motordrehzahl und Betrieb mittels Pulsweitenmodulation (PWM).
- Wärmesensor: Überwacht die Temperatur, um die Pumpengeschwindigkeit an die Anforderungen des Motors oder Systems anzupassen.
- Kühlanschlüsse: Kühlmittel gelangt über Ein- und Ausgänge in die Pumpe und verlässt sie.
- Lager: Stützen Sie für einen reibungslosen Betrieb die rotierenden Wellen des Motors und des Laufrads.
- Welle: Ermöglicht die Übertragung mechanischer Energie vom Motor auf das Laufrad und treibt es an.
Nach Designtyp
Wir bieten kundenspezifische Designs für einstufige und mehrstufige elektronische Wasserpumpen, um den spezifischen Anforderungen von Autokühlsystemen gerecht zu werden.
Einstufig
- Eine Laufradstufe für grundlegende Kühlanforderungen.
- Einfaches Design, geringere Kosten.
- Geeignet für Systeme mit niedrigerem Druck.
- Häufig in Kompaktfahrzeugen und Standardanwendungen.
Mehrstufig
- Mehrere Laufradstufen für höheren Druck und Durchfluss.
- Ideal für Hochleistungs- oder komplexe Kühlsysteme.
- Sorgt für effiziente Kühlung bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
- Wird in modernen Motoren, Elektrofahrzeugen und Hybriden verwendet.
Nach Phase
Wir bieten dreiphasige und einphasige Optionen, um Ihr Auto mit effizienten, zuverlässigen und anpassbaren elektrischen Wasserpumpenlösungen auszustatten.
Einphasig
- Die einphasige elektrische Wasserpumpe wird mit einphasigem Strom betrieben.
- Einfacheres Design mit einer Wicklung, weniger komplex, aber weniger effizient.
- Normalerweise in Autos mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren und in kleineren Anwendungen mit geringerer Leistung zu finden.
3 Phasen
- Eine dreiphasige elektrische Wasserpumpe erfordert eine dreiphasige Stromversorgung.
- Das Motordesign ist komplexer und erfordert drei separate Wicklungen für den Betrieb des Motors.
- Wird in Hochleistungs-, Industrie-, Elektro- und Hybridfahrzeugen verwendet.
- Erfordert fortschrittliche Steuerungssysteme mit Frequenzumrichtern zur Regelung.
Nach Kontrollmethode
Wir bieten kundenspezifische PWM-gesteuerte und sensorlose Wasserpumpen an, um die spezifischen Kühl- und Leistungsanforderungen von Kraftfahrzeugen zu erfüllen.
PWM-Steuerung (Pulsweitenmodulation)
- Reguliert die Motordrehzahl mithilfe unterschiedlicher Arbeitszyklen.
- Ermöglicht eine präzise Kontrolle des Kühlmittelflusses und der Kühlmitteltemperatur.
- Wird häufig in modernen Kühlsystemen von Kraftfahrzeugen verwendet.
- Passt die Pumpengeschwindigkeit an die Motorlast und Temperatur an.
Sensorlose Steuerung
- Funktioniert ohne Temperatur- oder Durchflusssensoren.
- Passt die Geschwindigkeit automatisch anhand vordefinierter Parameter an.
- Vereinfachtes Design mit weniger Komponenten.
- Geeignet für weniger komplexe Systeme oder kostensensible Anwendungen.
Durch Integration
Wir bieten maßgeschneiderte Services für integrierte und externe elektronische Wasserpumpen, zugeschnitten auf die spezifischen Anforderungen der Automobilindustrie.
Integrierte elektrische Wasserpumpe
- Kompaktes Design, integriert mit anderen Fahrzeugkomponenten wie dem Motorblock.
- Wird normalerweise in Motoren mit integrierten Systemen zur effizienten Kühlung verwendet.
- Oft für die Standardkühlungsanforderungen von Fahrzeugen optimiert.
Externe elektronische Wasserpumpe
- Separate, extern montierte Einheit, oft entfernt vom Motor.
- Benötigt mehr Platz, da es sich um eine eigenständige Einheit handelt.
- Wird häufig in Hochleistungssystemen oder zur Kühlung von Elektrofahrzeugen verwendet.
Empfohlene Produkte

BLP93-3 (30 W) Elektrische Wasserpumpe
- Nennspannung: DC8V-DC16V
- Nennleistung: 30W
- Schutzstufe: IP67
- Anwendung: Automobil-Kühlsystem/HVAC-System

BLP93-2XX Elektrische Wasserpumpe
- Nennspannung: DC9V-DC32V
- Nennleistung: 100 W
- Schutzstufe: IP68
- Anwendung: Automobil-Kühlsystem/HVAC-System

BLP300h Elektronische Hochdruck-Wasserpumpe
- Nennspannung: AC220/380V
- Nennleistung: 300 W
- Schutzstufe: IP68
- Anwendung: Energiespeicher für Super-Ladeschrank

Elektrische Hochdruckwasserpumpe BLP1500H
- Nennspannung: DC530V
- Nennleistung: 1500 W
- Schutzstufe: IP67
- Anwendung: Energiespeicher für Super-Ladeschrank und Wasserstoffenergie
Anwendungen



Motorkühlung
- sorgt für einen optimalen Motorbetrieb, indem Kühlmittel durch den Motor zirkuliert und so die Temperatur reguliert wird.
Batteriekühlung (Elektrofahrzeuge)
- Hält die Temperatur des Akkupacks aufrecht, verhindert so eine Überhitzung und sorgt für eine effiziente Leistung in Elektrofahrzeugen.
HLK-Systeme
- Zum Komfort der Passagiere reguliert es den Wasser- oder Kühlmittelfluss in der Klimaanlage, Heizung und Lüftung des Fahrzeugs.
Kühlung von Kompressorkomponenten
- Sorgt für optimale Temperaturen des Kompressormotors und der zugehörigen Komponenten, um eine Überhitzung während des Schnellladens zu verhindern.
Kühlung von Netzteilen (PSUs)
- Reguliert die Temperatur der Netzteile in Ladeschränken und sorgt so für einen stabilen und effizienten Betrieb.
Wärmeableitung in Ladestationen
- Stellt sicher, dass das gesamte Ladesystem innerhalb sicherer Temperaturgrenzen bleibt, um eine thermische Belastung der Komponenten beim Hochleistungsladen zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
1.Was ist eine elektrische Wasserpumpe für Kraftfahrzeuge?
Es handelt sich um eine elektrisch betriebene Pumpe, die Kühlmittel oder Wasser im Motor, in der Klimaanlage oder im Batteriesystem eines Fahrzeugs zirkulieren lässt.
2. Wie funktioniert eine elektrische Wasserpumpe für Autos?
Dabei wird ein Laufrad von einem Elektromotor angetrieben, der Kühlmittel durch den gesamten Motor oder das Batteriesystem zirkulieren lässt, um optimale Temperaturen aufrechtzuerhalten.
3. Ist eine mechanische Wasserpumpe einer elektrischen unterlegen?
Ja, elektrische Wasserpumpen bieten eine bessere Kontrolle, höhere Effizienz und ermöglichen eine flexiblere und energieeffizientere Kühlung im Vergleich zu mechanischen Pumpen.
4. Ist es möglich, eine elektrische Wasserpumpe in einem Elektroauto zu verwenden?
Ja, elektrische Wasserpumpen werden in Elektrofahrzeugen häufig zur Batterie- und Motorkühlung verwendet, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
5. Kann man bei älteren Fahrzeugen eine elektrische Wasserpumpe nachrüsten?
Ja, eine Nachrüstung in ältere Fahrzeuge ist möglich, allerdings muss dabei die Kompatibilität mit dem vorhandenen Kühlsystem und den elektrischen Komponenten berücksichtigt werden.
6.Welche Elemente beeinflussen die Leistung einer elektrischen Wasserpumpe?
Faktoren wie Pumpendesign, Motoreffizienz, Steuerungssystem und Kapazität des Kühlsystems wirken sich alle auf die Leistung aus.