Einführung zum TRV-Thermostatventil
Klassifizierung von Thermostatventilen für Heizung/Fußbodenheizung Gängige Thermostatventile auf dem Markt werden in zwei Kategorien unterteilt: Manuelle Ventile und automatische Ventile. Automatische Ventile werden in Temperaturpaket- und elektronische Ventile unterteilt. Manuelles Ventil Durch Drehen lässt sich die Größe einstellen. Gegen den Uhrzeigersinn zum Öffnen, im Uhrzeigersinn zum Schließen. Ein manuelles Ventil ist die gängigste Steuerungsmethode für Heizkörper auf dem Markt. Thermostatventil mit Temperaturpaket Das Thermostatventil überwindet einige inhärente Einschränkungen des herkömmlichen vertikalen Steigleitungssystems. Sein interner Thermistor passt den Heizkörperdurchfluss automatisch an die Umgebungstemperatur an und sorgt so für ein ausgeglichenes Wärmegleichgewicht in jedem Raum. Das Temperaturpaket ist das Herzstück des Regelventils. Es erzeugt Volumenänderungen, indem es Änderungen der Raumtemperatur erfasst, den Regelventilkern bewegt und dadurch die Ventilöffnung verändert. Anschließend passt es den Wasserzulauf an, um die Wärmeableitung des Heizkörpers zu verändern und so die Raumtemperatur zu regulieren. Elektronisches Thermostatventil Prinzip Es besteht im Wesentlichen aus drei Komponenten: einem Temperaturregler, einem elektronischen Thermostatventil (elektrischer Heizungsantrieb/intelligentes Temperaturregelventil) und einem Wasserumleitungsventil. Es ist auf das Gateway angewiesen, um das Internet der Dinge zu realisieren. Über das Internet der Dinge kann die Temperatur in Echtzeit oder in bestimmten Zeiträumen eingestellt werden. Das elektronische Thermostatventil öffnet und schließt das Verteilerventil der Temperaturregelung signalgesteuert vom Thermostat und steuert den Raumtemperaturantrieb. Leistung Fußbodenheizungen in Wohn- und öffentlichen Gebäuden verbrauchen zwischen 10 und 50 W. Anforderungen an den Motor Der elektrische Antrieb ist das Herzstück des elektronischen Thermostatventils. In der Regel wird ein Schrittmotor oder Servomotor als Antriebskomponente verwendet. Das elektrische Signal wird über Zahnräder, Pleuelstangen und andere Mechanismen in eine lineare Bewegung umgewandelt, um das Öffnen und Schließen des Ventils zu steuern.