Umwälzpumpe Spülmaschine
LEILI entwickelt und fertigt professionell leistungsstarke Umwälzpumpen für Geschirrspüler und sorgt so für einen effizienten Wasserfluss, geringe Geräuschentwicklung und einen zuverlässigen Betrieb.
Unsere Pumpe ist perfekt für moderne Geschirrspüler geeignet, verbessert die Reinigungseffizienz und reduziert gleichzeitig den Wasserverbrauch und Wartungsaufwand.
- Drahtmaterial: Kupfer
- Durchflussrate: 12–70 l/min
- Nennleistung: 50-80W
- Isolationsklasse: F

Umwälzpumpenkomponente

- Pumpenmotor: Treibt das Laufrad an, um das Wasser zirkulieren zu lassen.
- Laufrad: Rotiert, um Wasserfluss und Druck zu erzeugen.
- Pumpengehäuse: Umschließt und stützt die Pumpenbaugruppe.
- Dichtungen und Dichtungsringe: Verhindern Sie das Austreten von Wasser in die Pumpeneinheit.
- Lager: Stabilisieren Sie die Motorwelle und minimieren Sie die Reibung.
- Elektrischer Anschluss: Verbindet die Pumpe mit der Verkabelung der Spülmaschine.
- Wärmeschutz: Verhindert eine Überhitzung des Motors während des Betriebs.
- Montagehalterung: Sichert die Pumpe im Inneren der Spülmaschine.
- Filter oder Bildschirm: Fängt Schmutz ein und verhindert Verstopfungen.
Nach Struktur
Wir bieten sowohl separate Motor- und Pumpenbaugruppen als auch integrierte Pumpen-Motor-Einheiten an, die individuell an Ihre speziellen Anforderungen angepasst werden können.
Separate Motor- und Pumpenbaugruppe
- Der Motor treibt ein separates Laufrad an.
- Ermöglicht modularen Austausch.
- Kommt häufiger bei älteren Geschirrspülern vor.
Integrierte Pumpen-Motor-Einheit
- Ein abgedichtetes, kompaktes Modul mit Motor und Laufrad in einem.
- Einfachere Installation, weniger Lärm, mehr Effizienz.
- Standard in den meisten modernen Geschirrspülern.
Nach Motortyp
Wir können Induktionsmotor- und BLDC-Umwälzpumpen an Ihre spezifischen Anforderungen hinsichtlich Effizienz, Kraft und Leistung anpassen.

Umwälzpumpe mit Induktionsmotor
- Verwendet einen Wechselstrom-Induktionsmotor.
- Langlebig, aber weniger effizient, mit Betrieb mit fester Geschwindigkeit.
- In traditionellen oder preisgünstigen Modellen zu finden.

Umwälzpumpe mit bürstenlosem Gleichstrommotor (BLDC)
- Drehzahlvariabel, elektronisch kommutiert.
- Energieeffizient, leiser, passt Druck/Geschwindigkeit je nach Zyklus an.
- Zu finden in hochwertigen, invertergesteuerten Geschirrspülern.
Nach aktuellem Stand
Wir bieten anpassbare AC- und DC-Umwälzpumpen, zugeschnitten auf Ihre Spannungs- und Leistungsanforderungen.
Klimaanlage
- Läuft mit Wechselstrom (AC), normalerweise 120 V–240 V.
- Einfachere Motorkonstruktion, oft vom Induktionstyp.
- Ein-/Aus-Betrieb; Geschwindigkeit lässt sich schwieriger modulieren.
Gleichstrom
- Funktioniert mit Gleichstrom (DC), oft 110 V–310 V.
- Bürstenlose Gleichstrommotoren sind weit verbreitet und verfügen über eine elektronische Kommutierung.
- Bietet eine präzise variable Geschwindigkeitsregelung über elektronische Steuerplatinen.
Nach Laufradtyp
Wir bieten maßgeschneiderte Services, die auf Ihre spezifischen Druck-, Haltbarkeits- und Leistungsanforderungen zugeschnitten sind und so optimale Ergebnisse für Ihre Anforderungen gewährleisten.
Offenes Laufrad
- Einfache Konstruktion mit der Strömung ausgesetzten Schaufeln.
- Geeignet für saubere Flüssigkeiten oder Flüssigkeiten mit minimalen Rückständen.
- Geringere Effizienz beim Umgang mit dicken oder partikelhaltigen Flüssigkeiten.
Geschlossenes Laufrad
- Geschlossene Schaufeln im Pumpengehäuse bieten mehr Schutz.
- Behandelt Flüssigkeiten mit höherer Viskosität oder Schmutz effektiv.
- Geschütztes Design reduziert den Verschleiß der Komponenten.
Durch Integration mit Heizung
Wir können standardmäßige oder in die Heizung integrierte Umwälzpumpen für Geschirrspüler individuell an Ihre spezifischen Leistungs- und Designanforderungen anpassen.
Standard-Umwälzpumpe
- Grundlegende Umwälzfunktion ohne integrierte Heizung.
- Kein Heizelement im Inneren; Heizung ist separat.
- Häufig bei Geschirrspülern im amerikanischen Stil.
- Kann auf Durchflussraten und bestimmte Größen zugeschnitten werden.
Heizungsintegrierte Umwälzpumpe
- Kombiniert Wasserzirkulation mit integrierter Heizung für effiziente Waschzyklen.
- Ermöglicht schnelleres Waschen durch gleichzeitiges Erhitzen und Zirkulieren des Wassers.
- Standard in europäischen Geschirrspülern.
- Kann an unterschiedliche Heizleistungen und Umwälzanforderungen angepasst werden
Nach Steuerungstyp
Wir können Umwälzpumpen für Geschirrspüler mit fester oder variabler Drehzahl individuell an Ihren spezifischen Leistungs- und Energiebedarf anpassen.
Pumpe mit fester Drehzahl
- Arbeitet mit einer einzigen, festen Geschwindigkeit.
- Weniger energieeffizient, da es ständig mit voller Kapazität läuft.
- Keine bedarfsgerechte Anpassung der Durchflussmenge.
- Geeignet für Standardanwendungen mit konstantem Wasserdurchflussbedarf.
Pumpe mit variabler Drehzahl
- Die Geschwindigkeit kann je nach Bedarf oder Bedingungen variiert werden.
- Effizienter durch Anpassung der Leistung an die Belastung.
- Ermöglicht eine präzise Steuerung der Durchflussrate für eine bessere Leistung in verschiedenen Zyklen.
- Ideal für Anwendungen mit schwankenden Durchfluss- oder Energieeffizienzanforderungen.
Empfohlene Produkte

Bürstenlose Umwälzpumpe für Spülmaschine
- Nennspannung: DC130V
- Draht: Mit
- Stator: 20/30mm
- Durchflussrate: 50/70 l/min


BLP12 Steuerbare AC-Pumpe
- Nennspannung: AC220-240V
- Draht: Mit
- Stator: 40mm
- Leistung: 65W
Häufig gestellte Fragen
1.Wie funktioniert eine Umwälzpumpe in einer Spülmaschine?
Es pumpt Wasser durch die Sprüharme, um das Geschirr zu reinigen, und sorgt für eine ordnungsgemäße Wasserzirkulation während der Spülgänge.
2. Warum funktioniert die Umwälzpumpe meiner Spülmaschine nicht?
Mögliche Ursachen sind ein verstopfter Filter, ein defektes Laufrad oder ein elektrisches Problem mit dem Pumpenmotor.
3. Wie lange hält eine Umwälzpumpe einer Spülmaschine?
Bei regelmäßiger Wartung kann eine Umwälzpumpe 5 bis 10 Jahre halten.
4.Was verursacht den Verschleiß einer Umwälzpumpe?
Überbeanspruchung, mangelnde Wartung oder Schmutzablagerungen können zu Verschleiß der Umwälzpumpe führen.
5.Was passiert, wenn die Umwälzpumpe verstopft ist?
Bei einer Verstopfung kann die Wasserzirkulation beeinträchtigt werden, was zu einer schlechten Waschleistung oder unvollständigen Zyklen führen kann.
6.Wie erkenne ich, ob meine Umwälzpumpe defekt ist?
Zu den Symptomen zählen niedriger Wasserdruck, ungleichmäßiger Strahl, seltsame Geräusche oder das Nichtabschließen von Waschzyklen.