Nicht kategorisiert

PM Synchronous Motor
Nicht kategorisiert

Permanentmagnet-Synchronmotor VS Hysterese-Synchronmotor

Sowohl Permanentmagnet-Synchronmotoren als auch Hysterese-Synchronmotoren gehören zu den Synchronmotoren, unterscheiden sich jedoch in der Art der Magnetfelderzeugung und -regelung, den Eigenschaften und den Anwendungsgebieten. Permanenterregter Synchronmotor Ein Permanentmagnet-Synchronmotor ist ein Motortyp, dessen Magnetfeld durch einen Permanentmagneten im Inneren erzeugt wird. Diese Permanentmagnete sind üblicherweise im Rotor des Motors eingebettet und erzeugen ein konstantes Magnetfeld ohne externe Stromerregung. Permanentmagnet-Synchronmotoren zeichnen sich in der Regel durch einen hohen Wirkungsgrad, einen hohen Leistungsfaktor und eine hohe Regelgenauigkeit aus und eignen sich für Anwendungen, die eine effiziente Energieumwandlung und präzise Steuerung erfordern, wie z. B. Elektrofahrzeuge, Industrieantriebe und Windkraftanlagen. Hysterese-Synchronmotor Ein Hysterese-Synchronmotor ist ein Synchronmotor, dessen Magnetfeld durch eine stromführende Spule erzeugt wird. Beim Einschalten bildet sich um die Spule ein Magnetfeld. Nach einem Stromausfall schwächt sich das Magnetfeld allmählich ab, was mit Hysterese einhergehen kann. Hysterese-Synchronmotoren können in bestimmten Lastbereichen gute Leistungen erbringen, unter Hochlastbedingungen jedoch instabil sein. Die Anwendungsgebiete von Hysterese-Synchronmotoren sind relativ selten und beschränken sich meist auf spezielle Bereiche, wie z. B. die Laborforschung oder spezielle technische Anforderungen. Permanenterregter Synchronmotor Magnetfeldquelle: Das Magnetfeld eines Permanentmagnet-Synchronmotors wird durch Permanentmagnete erzeugt, die üblicherweise in die Motorstruktur eingebettet sind und ein konstantes Magnetfeld erzeugen. Regelmodus: Aufgrund des konstanten Magnetfelds benötigen Permanentmagnet-Synchronmotoren in der Regel eine externe elektronische Steuerung zur Regelung ihres Betriebs. Diese Steuerung umfasst in der Regel die Anpassung von Parametern wie Strom und Spannung, um eine konstante Synchronisation zu gewährleisten. Eigenschaften: Permanentmagnet-Synchronmotoren zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad, einen hohen Leistungsfaktor und eine hohe Regelgenauigkeit aus. Dank des konstanten Magnetfelds bieten sie in der Regel eine stabile Leistung über einen weiten Lastbereich. Anwendungen: Permanentmagnet-Synchronmotoren werden häufig in Bereichen eingesetzt, die eine hocheffiziente Energieumwandlung erfordern, wie z. B. Elektrofahrzeuge, Industrieantriebe und Windkraftanlagen. Hysterese-Synchronmotor Magnetfeldquelle: Das Magnetfeld des Hysterese-Synchronmotors wird durch die bestromte Spule erzeugt. Bei Bestromung entsteht in der Nähe der Spule ein Magnetfeld. Nach einem Stromausfall schwächt sich das Magnetfeld ab, wodurch Hysterese auftreten kann. Einstellmodus: Das Magnetfeld des Hysterese-Synchronmotors kann durch die Einstellung des Stroms der bestromten Spule eingestellt werden, der relativ direkt ist. Eigenschaften: Hysterese-Synchronmotoren können in bestimmten Lastbereichen eine gute Leistung aufweisen, unter Hochlastbedingungen kann es jedoch zu Instabilitäten kommen. Anwendungen: Hysterese-Synchronmotoren haben relativ wenige Anwendungsgebiete und werden üblicherweise in bestimmten Laboren, Forschungsbereichen oder Anwendungen mit besonderen Anforderungen eingesetzt. Vergleichende Vorteile: Permanentmagnet-Synchronmotor: zeichnet sich durch hohe Effizienz, hohen Leistungsfaktor und hohe Regelgenauigkeit aus und eignet sich daher für Anwendungsbereiche, die eine hocheffiziente Umwandlung und präzise Steuerung erfordern. Hysterese-Synchronmotor: kann in bestimmten Lastbereichen eine gute Leistung zeigen, der Anwendungsbereich ist jedoch relativ eng und nicht so breit wie der von Permanentmagnet-Synchronmotoren. Die Wahl des passenden Synchronmotortyps sollte anhand der spezifischen Anwendungs- und Leistungsanforderungen erfolgen, um optimale Leistung zu gewährleisten. Permanentmagnet-Synchronmotoren und Hysterese-Synchronmotoren unterscheiden sich deutlich in der Magnetfelderzeugung, den Eigenschaften und den Anwendungen und bieten jeweils eigene Einsatzmöglichkeiten und Vorteile. Im Folgenden werden die beiden Motoren genauer verglichen und analysiert. Magnetfelderzeugung: Permanentmagnet-Synchronmotoren nutzen Permanentmagnete als Magnetfeldquellen. Diese Permanentmagnete sind üblicherweise im Rotor des Motors eingebettet, um ein stabiles Magnetfeld zu erzeugen. Hysterese-Synchronmotoren hingegen erzeugen ein Magnetfeld durch eine stromführende Spule. Dieses Magnetfeld bildet sich bei Stromzufuhr und schwächt sich nach einem Stromausfall allmählich ab. Dieser Unterschied bestimmt ihre Funktionsweise und ihre Leistungsmerkmale. Eigenschaften: Permanentmagnet-Synchronmotoren zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad, einen hohen Leistungsfaktor und eine hohe Regelpräzision aus. Sein konstantes Magnetfeld ermöglicht eine stabile Leistung über einen weiten Lastbereich und eignet sich für Anwendungen, die eine effiziente Energieumwandlung und präzise Steuerung erfordern. Diese Eigenschaften machen Permanentmagnet-Synchronmotoren ideal für Elektrofahrzeuge, Industrieantriebe und Windkraftanlagen. Im Gegensatz dazu kann die Leistung von Hysterese-Synchronmotoren in bestimmten Lastbereichen hervorragend sein, bei hohen Lasten jedoch instabil sein. Das Hysteresephänomen kann zu Leistungsschwankungen führen, die gezielte Regelungsstrategien erfordern. Anwendungen: Permanentmagnet-Synchronmotoren finden breite Anwendung in verschiedenen Bereichen. In Elektrofahrzeugen sorgen Permanentmagnet-Synchronmotoren dank ihres hohen Wirkungsgrads und Leistungsfaktors für hohe Leistung und große Reichweite. In Industrieantrieben wandeln sie elektrische Energie effizient in mechanische Energie für verschiedene mechanische Vorgänge um. Darüber hinaus werden Permanentmagnet-Synchronmotoren auch in Windkraftanlagen eingesetzt, um die Nutzung erneuerbarer Energien durch die effiziente Umwandlung von Windenergie in Strom zu fördern. Hysterese-Synchronmotoren finden relativ selten Anwendung und sind meist auf spezielle Anforderungen beschränkt. Beispielsweise kann es in Laborstudien erforderlich sein, die Magnetfeldstärke anzupassen oder die Eigenschaften des Hysterese-Phänomens zu untersuchen. Vorteile: Permanentmagnet-Synchronmotoren zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad, einen hohen Leistungsfaktor und eine hohe Regelgenauigkeit aus. Dank des konstanten Magnetfelds bieten sie unter verschiedenen Lastbedingungen eine stabile Leistung, was zu einem geringeren Energieverbrauch und einer höheren Arbeitseffizienz beiträgt. Darüber hinaus eignen sie sich für ein breites Anwendungsspektrum und tragen so positiv zur Entwicklung moderner Industrie und des Transportwesens bei. Obwohl Hysterese-Synchronmotoren in einem bestimmten Lastbereich eine gute Leistung aufweisen, ist ihre Anwendung aufgrund ihrer Instabilität begrenzt. Daher bieten Hysterese-Synchronmotoren im Vergleich zu Permanentmagnet-Synchronmotoren relativ wenige Vorteile. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Permanentmagnet-Synchronmotoren und Hysterese-Synchronmotoren deutliche Unterschiede in der Magnetfelderzeugung, den Eigenschaften, den Anwendungen und den Vorteilen aufweisen. Bei der Auswahl des Motortyps müssen die spezifischen Anwendungsanforderungen, Leistungsanforderungen und wirtschaftlichen Faktoren umfassend berücksichtigt werden, um die beste Arbeitswirkung zu gewährleisten. Ob zur Verbesserung der Energieeffizienz oder zur Erfüllung spezifischer Anforderungen – diese beiden Motortypen spielen in verschiedenen Bereichen eine wichtige Rolle.

Nicht kategorisiert

Getriebe-Schrittmotor VS Hybrid-Schrittmotor VS PM-Schrittmotor

Getriebe-Schrittmotor Aufbau: Ein Getriebeschrittmotor ist ein Standard-Schrittmotor mit einer mit einem Getriebe verbundenen Abtriebswelle. Das Getriebe sorgt durch ein Untersetzungsgetriebe für hohes Drehmoment und niedrige Drehzahl. Eigenschaften: Hohes Drehmoment, niedrige Drehzahl und präzise Positionierung. Mit einem Untersetzungsgetriebe lässt sich ein höheres Abtriebsdrehmoment für Anwendungen erreichen, die eine präzise Positionssteuerung und größere Lasten erfordern. Anwendungen: Robotik: Mikrogetriebe-Schrittmotoren werden häufig in Robotergelenken und -aktuatoren eingesetzt. Da Roboter eine präzise Positionssteuerung und stabile Bewegung benötigen, bieten diese Motoren durch ihr Getriebe ein hohes Drehmoment, um mechanische Belastungen zu bewältigen und gleichzeitig eine präzise Schrittauflösung für eine präzise Lage- und Bewegungssteuerung zu gewährleisten.   CNC-Werkzeugmaschinen: In CNC-Werkzeugmaschinen werden Getriebe-Schrittmotoren zur Positionssteuerung von Werkzeugen, Tischen und anderen beweglichen Teilen eingesetzt. Sie liefern ausreichend Drehmoment für Schneid- und Bearbeitungsvorgänge und gewährleisten die präzise Positionierung des Werkstücks während der Bearbeitung.   Fördersysteme: In automatisierten Fördersystemen kann ein Schrittmotor mit Getriebe die Bewegung und das Anhalten von Förderbändern steuern sowie Objekte bei Bedarf positionieren. Da Fördersysteme oft eine präzise Objektpositionierung und schnelle Stopp-/Start-Vorgänge erfordern, sind die hohen Drehmomenteigenschaften dieser Motoren in diesen Anwendungen sehr wertvoll.   Medizinische Geräte: Schrittgetriebe finden vielfältige Anwendung in medizinischen Geräten, beispielsweise in der Bewegungssteuerung von Röntgenroboterarmen, der Gelenksteuerung von Operationsrobotern und in der Präzisionspositionierung von Medikamentenverteilsystemen. Laserschneid- und -gravurmaschinen: In Geräten, in denen Laserwerkzeuge zum Schneiden und Gravieren präzise positioniert werden müssen, können Schrittmotoren mit Getriebe die präzise Steuerung bieten, die für hochwertige Schneid- und Gravurergebnisse erforderlich ist.   Hybrid Schrittmotor Aufbau: Der Hybrid-Schrittmotor kombiniert die beiden Prinzipien Permanentmagnet und variable Reluktanz. Der Rotor besteht üblicherweise aus einem Permanentmagneten und einer Wicklung auf dem Stator. Eigenschaften: Hohes Drehmoment und hohe Drehzahl sowie eine relativ hohe Schrittauflösung. Flexibler als Permanentmagnet-Schrittmotoren für Anwendungen, bei denen Drehmoment, Drehzahl und Präzision aufeinander abgestimmt werden müssen. Anwendungen: CNC-Werkzeugmaschinen: In CNC-Maschinen wird ein hybrider Servo-Schrittmotor zur Steuerung der Werkzeug- und Tischposition eingesetzt. Da diese Motoren eine hochpräzise Positionssteuerung und gleichmäßige Bewegung ermöglichen, sind sie für die Steuerung von Bearbeitungsprozessen wie Gravieren, Schneiden, Fräsen usw. unverzichtbar. Medizinische Geräte: Hybrid-Schrittmotoren spielen eine Schlüsselrolle in medizinischen Geräten, beispielsweise in beweglichen Teilen medizinischer Bildgebungsgeräte, der Positionierung von Medikamentenverteilgeräten oder der Gelenksteuerung von Operationsrobotern. In diesen Anwendungen ist eine hochpräzise und zuverlässige Bewegungssteuerung für die Patientensicherheit und den Therapieerfolg unerlässlich. Automatisierung und Robotik: In der industriellen Automatisierung und Robotik werden hybride Synchron-Schrittmotoren häufig in Robotergelenken und -aktoren sowie in Automatisierungssystemen eingesetzt, die eine hochpräzise Steuerung erfordern. Diese Motoren bieten eine gute dynamische Leistung und Positioniergenauigkeit. Experimentelle Geräte und wissenschaftliche Forschungsinstrumente: In der wissenschaftlichen Forschung und bei experimentellen Geräten ist eine hochpräzise Bewegungssteuerung weit verbreitet. Hybrid-Schrittmotoren werden zur Probenbewegung und -justierung in Geräten wie Mikroskopplattformen und Experimentierplattformen für verschiedene Tests und Beobachtungen eingesetzt. Präzisionsinstrumente und optische Geräte: Eine hochpräzise Positionssteuerung ist für die Leistung von Präzisionsinstrumenten und optischen Geräten unerlässlich. Hybrid-Schrittmotoren werden in Teleskopen, Lasergeräten, Spektrometern und anderen Geräten eingesetzt, um eine stabile Bewegung und genaue Positionierung der Geräte zu gewährleisten. 3D-Druck und Rapid Prototyping: Im Bereich 3D-Druck und Rapid Prototyping werden Hybrid-Schrittmotoren zur Steuerung der Position von Druckköpfen und -tischen eingesetzt, um komplexe Druck- und Fertigungsprozesse zu ermöglichen. Permanentmagnet Schrittmotor Aufbau: Der PM-Schrittmotor verfügt über einen Permanentmagneten am Rotor und eine elektromagnetische Spule am Stator. Bei Erregung erzeugt die elektromagnetische Spule ein Magnetfeld, das mit dem Permanentmagneten am Rotor interagiert und die Schrittbewegung antreibt. Eigenschaften: Relativ einfach und kostengünstig, geeignet für Anwendungen mit mittlerem Drehmoment und niedrigen Drehzahlen. Bei hohen Drehzahlen und hohen Lasten kann die Leistung jedoch eingeschränkt sein. Anwendungen: Drucker und Plotter: Permanentmagnet-Schrittmotoren werden häufig in Druckern und Plottern zur Steuerung der Druckkopfposition eingesetzt. Diese Motoren bieten ausreichend Präzision für feine Drucke oder Zeichnungen und eignen sich gleichzeitig für relativ geringe Geschwindigkeits- und Lastanforderungen.   Automatisierung kleiner Aufgaben: Bei einigen kleinen Automatisierungsaufgaben, wie z. B. automatischen Türen, Verkaufsautomaten, automatischen Präsentationsständern usw., können Permanentmagnet-Schrittmotoren moderate Positionier- und Bewegungsfunktionen übernehmen.   Haushaltsgeräte: Permanentmagnet-Schrittmotoren werden häufig in Haushaltsgeräten eingesetzt, z. B. im Drehteller einer Mikrowelle, in der Steuerung des Wascheimers einer Waschmaschine und im Brotkorb eines Toasters.   Medizinische Geräte: Bei einigen kostengünstigen medizinischen Geräten können Permanentmagnet-Schrittmotoren zur Steuerung beweglicher Teile eingesetzt werden, z. B. zur Einstellung der Bettposition oder von Medikamentenverteilern.   Mechanische Instrumente: Bei einigen mechanischen Instrumenten mittlerer Präzision, wie z. B. Prüfgeräten, kleinen Werkzeugmaschinen usw., können Permanentmagnet-Schrittmotoren eine ausreichende Positioniergenauigkeit und Bewegungssteuerung gewährleisten. Kleine Roboter: Bei einigen kleinen Robotern, die eine einfache Positionssteuerung erfordern, können Permanentmagnet-Schrittmotoren grundlegende Bewegungssteuerungsfunktionen bereitstellen.

Nicht kategorisiert

Was ist der Unterschied zwischen einem Getriebe-Schrittmotor und einem Hybrid-Schrittmotor?

Schrittmotoren spielen in vielen Anwendungen eine Schlüsselrolle, von Robotern und digital gesteuerten Drehmaschinen bis hin zu 3D-Druckern und Automatisierungssystemen. Unter den verschiedenen Schrittmotoren zeichnen sich Schrittmotoren und gemischte Schrittmotoren durch ihre einzigartigen Funktionen und Anwendungen aus. In diesem Artikel gehen wir auf die Unterschiede zwischen Getriebeschrittmotoren und Hybridschrittmotoren ein, um ein umfassendes Verständnis ihrer spezifischen Merkmale und Anwendungsfälle zu vermitteln. Getriebe-Schrittmotoren Der von Leili produzierte Schrittmotor mit Getriebe ist ein Schrittmotor mit Getriebe. Das Getriebe sorgt für die Verlangsamung des Motors bei steigendem Drehmoment. Dieser Antrieb ermöglicht eine präzise Steuerung der Winkelverschiebung und macht Schrittgetriebemotoren für Anwendungen geeignet, die ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen erfordern. King-Schrittgetriebemotoren eignen sich für Anwendungen, die ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen erfordern. Hier sind einige Hauptmerkmale des Getriebe-Schrittmotors von Leili für Sie: 1. Hohes Drehmoment Getriebe-Schrittmotoren sind für ihr hohes Drehmoment bekannt. Durch den Einbau eines Getriebes können diese Motoren das vom Motor selbst erzeugte Drehmoment vervielfachen und eignen sich daher für Anwendungen, bei denen ein hohes Drehmoment erforderlich ist. 2. Betrieb bei niedriger Drehzahl Das Getriebesystem ermöglicht Getriebe-Schrittmotoren einen effizienten Betrieb bei niedriger Drehzahl. Dies ist besonders nützlich in Anwendungen, bei denen Präzision und Geschwindigkeit typischerweise erforderlich sind, wie z. B. in der Robotik und Automatisierung. 3. Reduziertes Spiel Das Getriebe in Getriebe-Schrittmotoren trägt zur Minimierung des Spielraums bei. Dieses reduzierte Spiel sorgt für eine höhere Positioniergenauigkeit und macht Getriebe-Schrittmotoren für Anwendungen geeignet, bei denen Präzision gefragt ist. Wir empfehlen Ihnen den Einsatz von Getriebe-Schrittmotoren in diesen Branchen: Schrittmotoren mit Getriebe finden Anwendung in verschiedenen Branchen, darunter: Robotik Fördersysteme Precision Motion Control Kamerasysteme Medizinische Geräte Hybrid-Schrittmotoren Hybrid-Schrittmotoren vereinen die Eigenschaften von Permanentmagnet- (PM) und Reluktanzmotoren (VR). Sie vereinen die Vorteile beider Motortypen und bieten eine höhere Schrittauflösung und ein besseres Drehmoment. Das Hybriddesign trägt zu ihrer Vielseitigkeit und ihrem breiten Einsatz in verschiedenen Anwendungen bei. Hier sind einige Hauptmerkmale der Hybrid-Schrittmotoren von Leili für Sie: 1. Hohe Schrittauflösung Mixed-Schrittmotoren bieten im Vergleich zu anderen Schrittmotoren eine höhere Schrittpräzision. Dies führt zu gleichmäßigeren Bewegungen und einer präziseren Steuerung der Motorposition und eignet sich daher für Anwendungen, die Präzision erfordern. 2. Verbessertes Drehmoment Hybrid-Designs können das Drehmoment insbesondere bei höheren Drehzahlen verbessern. Dies macht Hybrid-Schrittmotoren vielseitig einsetzbar, da sie sowohl für Anwendungen mit niedrigen als auch mit hohen Drehzahlen geeignet sind. 3. Vielseitigkeit Hybrid-Schrittmotoren sind für ihre Vielseitigkeit bekannt und finden in einer Vielzahl von Anwendungen Anwendung. Ihre Kompatibilität mit verschiedenen Steuerungssystemen und ihre hohe Leistungsfähigkeit in unterschiedlichen Szenarien tragen zu ihrer Beliebtheit bei. Wir empfehlen Ihnen den Einsatz von Hybrid-Schrittmotoren in diesen Branchen: Hybrid-Schrittmotoren werden häufig in den folgenden Anwendungen eingesetzt: CNC-Maschinen 3D-Drucker Medizinische Bildgebungsgeräte Automatisierungssysteme Laborgeräte Hier sind einige Geräteunterschiede im Vergleich: Drehmoment vs. Auflösung: 1. Getriebe-Schrittmotor: Betont hohe Drehmomentabgabe. Ideal für Anwendungen, bei denen das Drehmoment entscheidend ist und Präzision wichtiger ist als die Schrittauflösung. 2. Hybrid-Schrittmotor: Gleicht Drehmoment und Schrittauflösung aus. Geeignet für Anwendungen, die sowohl Präzision als auch einen großen Drehzahlbereich erfordern. Geschwindigkeit und Präzision: 1. Getriebe-Schrittmotor: Hervorragend geeignet für Anwendungen mit niedriger Drehzahl und hohem Drehmoment. Ideal für Anwendungen, bei denen Präzision bei niedrigeren Drehzahlen entscheidend ist. 2. Hybrid-Schrittmotor: Bietet Vielseitigkeit mit einem ausgewogenen Verhältnis von Geschwindigkeit und Präzision. Geeignet für Anwendungen, die ein breites Geschwindigkeitsspektrum und hohe Präzision erfordern. Spiel und sanfte Bewegung: 1. Getriebe-Schrittmotor: Reduziert das Spiel und sorgt für präzise Bewegungen. Ideal für Anwendungen, die minimales mechanisches Spiel erfordern. 2. Hybrid-Schrittmotor: Sorgt für sanftere Bewegungen und präzise Steuerung. Für Anwendungen, die stabile und präzise Bewegungen erfordern. Jiangsu Leili Motor Co., Ltd. (Bestellnummer 300660) ist ein einflussreicher Hersteller von Untersetzungs- und Hybrid-Schrittmotoren. Die einfache Auswahl anhand der Anwendungsanforderungen unter Berücksichtigung von Gerätedaten wie Drehmoment, Drehzahl, Genauigkeit, Abstand usw. hilft Ingenieuren und Konstrukteuren, fundierte Entscheidungen basierend auf spezifischen Projektanforderungen zu treffen. Wenn Sie Kaufbedarf haben, können Sie uns eine E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse senden: [email protected]

Neuigkeiten1
Nicht kategorisiert

Leili Motor S&T, eine Tochtergesellschaft von Jiangsu Leili, hat einen erfolgreichen Vertrag mit der Southeast University zur Zusammenarbeit zwischen Industrie, Universitäten und Forschung unterzeichnet.

Ein weiteres Jahr mit herrlichen Blüten im Frühling und dichten Früchten im Herbst – lasst uns voranschreiten und ein neues Kapitel aufschlagen. Am 26. November 2024 fand bei Motor Technology die feierliche Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung „Forschung und Entwicklung eines sechsphasigen bürstenlosen Motors und Controllers mit Drehmomentrückführung“ zwischen Changzhou Leili Motor Technology Co., Ltd., einer Tochtergesellschaft von Jiangsu Leili, und der Southeast University statt. An der Veranstaltung nahmen Liu Xiaoyu, Vorsitzender der Wissenschafts- und Technologievereinigung des Bezirks Changzhou Xinbei und Mitglied der Parteigruppe des Bezirksbüros für Wissenschaft und Technologie, Huang Yunkai, Mitglied des Parteikomitees und stellvertretender Dekan der Fakultät für Elektrotechnik der Southeast University, und Jiang Zheng, stellvertretender Direktor der Longhutang-Straße des Bezirks, teil. Bei der Feier begrüßte Su Da, Generaldirektor von Engine Technology, die Besucher und dankte ihnen. Er erklärte, die Unterzeichnung dieser Forschungskooperationsvereinbarung zwischen Industrie und Universität sei ein Meilenstein in der über zehnjährigen Zusammenarbeit beider Seiten und werde die Zusammenarbeit weiter stärken. Engine Technology werde weiterhin den Grundsätzen der offenen Zusammenarbeit und des gegenseitigen Nutzens folgen und gemeinsam mit der Southeast University neue Lösungen und Modelle in den Bereichen Talentförderung, wissenschaftliche Forschung und Umsetzung von Errungenschaften erarbeiten und gemeinsam die Entwicklung innovativer Bereiche vorantreiben. Huang Yunkai, Vizepräsident der Fakultät für Elektrotechnik der Southeast University, stellte das Kooperationsprojekt und die aktuelle Forschungsausrichtung der Universität vor und führte ausführliche Gespräche mit Herrn Su Da und dem technischen Team. Liu Xiaoyu, Präsident der Bezirksvereinigung für Wissenschaft und Technologie, lobte die Zusammenarbeit zwischen der Fakultät für Elektrotechnik und der Southeast University. Er betonte die politische Unterstützung und Beratung durch die Regierung und äußerte die Hoffnung, dass die drei Parteien – die Fakultät, der Bezirk und das Unternehmen – zusammenarbeiten und technologische Innovationen auf ein höheres Niveau bringen werden. Nach der Zeremonie führte Herr Su eine Delegation von Gästen durch die Ausstellungshalle des Unternehmens, wo er nacheinander die ausgereiften und herausragenden Produkte des Unternehmens vorstellte und über zukünftige Entwicklungspläne sprach. Liu Xiaoyu, Präsident der Bezirksvereinigung für Wissenschaft und Technologie, lobte die Zusammenarbeit zwischen der Hochschule für Elektrotechnik und der Southeast University. Er betonte, dass die Regierung politische Unterstützung und Beratung bieten werde, und äußerte seine Hoffnung, dass die drei Parteien – Hochschule, Bezirk und Unternehmen – zusammenarbeiten und technologische Innovationen auf ein höheres Niveau bringen werden. Nach der Zeremonie führte Herr Su eine Delegation von Gästen durch die Ausstellungshalle des Unternehmens, wo er nacheinander die ausgereiften und herausragenden Produkte des Unternehmens vorstellte und über zukünftige Entwicklungspläne sprach. Wir sind überzeugt, dass durch die enge Zusammenarbeit und die gemeinsamen Anstrengungen zwischen Hochschulen und Unternehmen die operativen Anforderungen des intelligenten Fahrens im neuen Energiemarkt schnell erfüllt und die Entwicklung einer neuen Produktivitätsstufe gefördert werden kann. Gleichzeitig werden beide Seiten aktiv neue Modelle der engen Integration von Industrie, Wissenschaft und Forschung erproben. Ziel ist es, Ressourcen zu teilen und sich durch die Förderung hochqualifizierter innovativer Talente und den Aufbau hochrangiger wissenschaftlicher Forschungsplattformen gegenseitige Vorteile zu sichern. Dadurch werden die Wettbewerbsfähigkeit und der gesellschaftliche Einfluss von Unternehmen gestärkt.

Auszeichnungen
Nicht kategorisiert

Jiangsu Leili hat im hochkarätigen Patentwettbewerb des Jangtse-Deltas zahlreiche Preise gewonnen

Im Jahr 2024 hat Jiangsu Leili Motor Co., Ltd. auf dem hart umkämpften Weg des geistigen Eigentums und der technologischen Innovation mit seinem Erfindungspatent „Flüssigkeitszugabepumpe, Abgabesystem, Waschmaschine und Verfahren zur Steuerung einer Flüssigkeitszugabepumpe“ große Fortschritte gemacht und zahlreiche Erfolge erzielt! Es hat sich beim Shanghai Putuo Jiangsu Changzhou Joint Competition des Yangtze River Delta High Value Patent Operation Competition hervorgetan und den „zweiten Preis“ gewonnen; Beim mit Spannung erwarteten zweiten „Zhongzhi Road“ Yangtze River Delta High Value Patent Operation Competition hat es die anderen Teilnehmer erneut besiegt und den „Bronze Award“ gewonnen. Diese beiden Veranstaltungen bringen über 300 führende wissenschaftliche und technologische Innovationskräfte und Spitzentechnologie aus der Region des Jangtse-Deltas zusammen. Jiangsu Leili gelang der Durchbruch und demonstrierte seinen starken Forschungs- und Entwicklungshintergrund, sein intelligentes Patentlayout und seinen exquisiten Erklärungstext. Jiangsu Leili konzentriert sich seit vielen Jahren auf die Forschung und Entwicklung im Motorenbereich und setzt dabei auf kontinuierliche Investitionen und die Gewinnung von Talenten, um eine branchenführende Patentmatrix aufzubauen. Diese preisgekrönte Leistung ist das Ergebnis der intensiven Bemühungen des Forschungs- und Entwicklungsteams, die Schwachstellen der Branche genau zu erfassen. Diese Patenterfolge werden schrittweise umgesetzt und stärken verschiedene Bereiche wie Smart Homes und Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, optimieren die Energieeffizienz von Produkten und verbessern das Benutzererlebnis. Jiangsu Leili wird auch in Zukunft seine ursprüngliche Innovationsabsicht beibehalten, das technologische Potenzial umfassend ausschöpfen, die Vorteile der wissenschaftlichen und technologischen Innovationsressourcen im Jangtse-Delta nutzen, mehr Patente von der Zeichnung in die Produktion bringen, die industrielle Modernisierung weiter vorantreiben und weitere Innovationen hervorbringen.

Merry Christmas
Nicht kategorisiert

Frohe Weihnachten von Leili Motor

Liebe Kunden und Partner: Leili Motor bedankt sich für Ihr kontinuierliches Engagement und Ihre Zusammenarbeit und hofft, auch im nächsten Jahr weiterhin auf Ihre Unterstützung zählen zu dürfen! Anlässlich des Festes wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

Nicht kategorisiert

Schrittmotor vs. Synchronmotor: Welcher Motor bestimmt die Zukunft der Feinmechanik?

Motortechnologie spielt eine entscheidende Rolle in Branchen wie der Fertigung, Robotik, Medizintechnik und Luft- und Raumfahrt. Schrittmotoren und Synchronmotoren sind der Schlüssel zur Automatisierung und Präzisionssteuerung. Beide basieren auf der elektromagnetischen Wechselwirkung zwischen Stator und Rotor, unterscheiden sich jedoch in Funktionsweise, Vorteilen und Einsatzmöglichkeiten. Präzisionstechnik erfordert präzise Positionierung, thermische Effizienz, Lasthandhabung und Zuverlässigkeit. Von chirurgischen Robotern bis hin zu Fließbändern ist der richtige Motor entscheidend. Die Kenntnis der Unterschiede zwischen Schritt- und Synchronmotoren hilft bei der Entscheidung, welcher Motor die Bewegungssteuerung der Zukunft am besten vorantreibt. Im Motor: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Schritt- und Synchronmotoren nutzen die koordinierte Wirkung von Stator und Rotor, um elektrische Energie in Drehbewegung umzuwandeln. Der Stator ist die stationäre Komponente und beherbergt Spulen, die in bestimmten Mustern erregt werden, um Magnetfelder zu erzeugen. Der Rotor, der sich im oder um den Stator befindet, reagiert auf diese Felder durch Rotation. Um Energieverluste zu minimieren und die magnetische Leistung zu verbessern, verwenden beide Motoren typischerweise Stator- und Rotorbleche – dünne Elektrobleche, die zu Stator- und Rotorpaketen gestapelt sind. Diese Pakete dienen zwei Zwecken: der Verbesserung der magnetischen Flusssteuerung und der Reduzierung von Wirbelstromverlusten. Die Konfiguration und Nutzung dieser Komponenten unterscheidet sich jedoch stark zwischen den beiden Motortypen. Schrittmotoren: Einfachheit trifft Präzision Ein bürstenloser Synchronmotor mit unterschiedlichen Schritten wird als Schrittmotor bezeichnet. Werden elektrische Impulse in einer bestimmten Reihenfolge an die Wicklungen angelegt, richtet sich der Rotor nach dem resultierenden Magnetfeld aus. Jeder Impuls entspricht einem präzisen Drehwinkel, wodurch in den meisten Anwendungen eine Rückkopplung überflüssig wird. Diese vorhersehbare Bewegung macht Schrittmotoren ideal für Aufgaben, die eine offene Regelung und Wiederholgenauigkeit erfordern – wie 3D-Drucker, CNC-Maschinen, Kameraplattformen und automatische Dosiergeräte. Da sie keine Sensoren oder Encoder benötigen, sind sie kostengünstig, kompakt und relativ einfach zu integrieren. Zu den wichtigsten Merkmalen von Schrittmotoren gehören: Hohes Haltemoment im Stillstand Präzise inkrementelle Bewegung Vereinfachte Steuerschaltung Resonanzanfälligkeit und Drehmomentverlust bei hohen Geschwindigkeiten Schrittmotoren verwenden typischerweise Permanentmagnete oder Weicheisen im Rotor. Die Stator- und Rotorbleche sind so ausgelegt, dass sie die magnetische Anziehungskraft und die Reaktionsgeschwindigkeit verbessern. Diese Stator- und Rotorblechpakete sind oft für bestimmte Schrittwinkel (z. B. 1,8°, 0,9°) optimiert, um die Auflösungsanforderungen zu erfüllen. Synchronmotoren: Die Kraft der Closed-Loop-Präzision Synchronmotoren laufen mit konstanter Drehzahl, die mit der Frequenz der Wechselstromquelle synchronisiert ist. Im Gegensatz zu Schrittmotoren benötigen sie zur präzisen Steuerung ein Rückkopplungssystem. In der Regel kommen Encoder oder Resolver zum Einsatz, um die Synchronisation des Rotors mit dem rotierenden Magnetfeld des Stators sicherzustellen. Diese Motoren werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine stabile Drehzahl bei variablen Lasten erfordern, wie z. B. in industriellen Förderanlagen, HLK-Systemen, Elektrofahrzeugen und Präzisionsfertigungslinien. Sie bieten eine hervorragende Energieeffizienz und Drehmomentabgabe, insbesondere in Hochleistungsumgebungen. Zu den besonderen Merkmalen von Synchronmotoren gehören: Konstante Geschwindigkeit unter Last Hoher Wirkungsgrad und Leistungsfaktor Anpassbare Leistung durch Steueralgorithmen Abhängigkeit von sensorbasiertem Feedback Moderne Synchronmotoren verfügen häufig über präzisionsoptimierte Stator- und Rotorbleche, die Verluste reduzieren und gleichzeitig das elektromagnetische Verhalten verbessern. In High-End-Systemen werden diese Stator- und Rotorblechpakete aus Kobalt- oder Siliziumstahl gefertigt, um eine hervorragende magnetische Permeabilität zu gewährleisten. Vergleichstabelle: Schrittmotor vs. Synchronmotor Attribut Schrittmotor Synchronmotor Betriebsmodus Open-Loop (ohne Rückmeldung) Closed-Loop (Rückmeldung erforderlich) Drehzahlverhalten Variabel, schrittweise Bewegung Konstant, feste Drehzahl mit Netzfrequenz Positioniergenauigkeit Hoch (pro Schrittauflösung) Sehr hoch (mit Encoder-Rückmeldung) Drehmomentabgabe Hoch bei niedriger Drehzahl, nimmt mit U/min ab Konstant über den gesamten Drehzahlbereich Wirkungsgrad Niedriger aufgrund des konstanten Stromverbrauchs Höher durch effiziente Energienutzung Thermomanagement Kann unter Last ohne Luftstrom überhitzen Bessere thermische Auslegung mit aktiver Kühlung Steuerungskomplexität Einfacher (erfordert Impulsgenerator) Komplexer (erfordert Umrichter und Regelkreis) Kosten Geringere Gesamtsystemkosten Höhere Anfangsinvestition Anwendungen Drucker, Scanner, medizinische Geräte, Robotik Elektrofahrzeuge, Förderanlagen, Kompressoren, High-End-Automatisierung Verwendung von Stator und Rotor Einfache laminierte Struktur für Schrittwinkel Optimierte Laminationen für effiziente Feldinteraktion Stator- und Rotorstapel Standarddesign mit einfacher Anpassung Hochpräzise Stapel mit thermischer/elektromagnetischer Abstimmung Stator- und Rotorlaminationen Für diskrete Schritte ausgelegt Für hohe Flussdichte und geringe Verluste entwickelt   Anwendungen in der Feinwerktechnik Schrittmotoren sind häufig die erste Wahl in Systemen, in denen niedrige bis mittlere Drehzahlen, mittleres Drehmoment und hohe Positioniergenauigkeit ohne Echtzeit-Feedback erforderlich sind. Anwendungsbeispiele sind: Bestückungsautomaten Etikettier- und Verpackungssysteme Automatisierte optische Prüfgeräte Aufgrund ihrer robusten Leistung und Echtzeit-Steuerbarkeit eignen sich Synchronmotoren für: Elektrische Traktion in Schienen- und Automobilsystemen Hochgeschwindigkeitskompressoren und -pumpen Fortschrittliche Robotik und CNC-Bearbeitungszentren Das Stator- und Rotordesign spielt in jedem dieser Szenarien eine entscheidende Rolle. Synchronmotoren beispielsweise eignen sich dank ihrer geringen Drehmomentwelligkeit und optimierten Stator- und Rotorpakete ideal für die Oberflächenbearbeitung in der Zerspanung, während Schrittmotoren eine optimale Positionierwiederholgenauigkeit in der Desktop-Automatisierung bieten. Fertigungstechnische Überlegungen: Blechpakete und Anpassung Die Leistung beider Motortypen wird maßgeblich durch das Design und die Materialqualität der Stator- und Rotorbleche beeinflusst. Bei Schrittmotoren werden diese Blechpakete typischerweise aus verlustarmem Elektroband gefertigt und gestapelt, um die Wirbelstrombildung zu reduzieren und so die Schrittgenauigkeit und das magnetische Ansprechverhalten zu verbessern. Synchronmotoren, insbesondere in Hochleistungs- oder Luft- und Raumfahrtanwendungen, nutzen fortschrittlichere Blechpaketiertechniken. Mehrnutenverriegelung, Laserschneiden und Isolierbeschichtungen verbessern die mechanischen und thermischen Eigenschaften des Motors. Die Stator- und Rotorpakete sind auf eine höhere Temperaturtoleranz und geringere magnetische Hysterese ausgelegt, was zu höherer Zuverlässigkeit und längerer Lebensdauer führt. OEMs und Hersteller kundenspezifischer Motoren bieten zunehmend maßgeschneiderte Blechpaketkonfigurationen an, die auf Drehmoment-, Temperatur- und Betriebsfrequenzanforderungen basieren. Dies ist besonders wichtig für Branchen wie den Antrieb von Elektrofahrzeugen oder die Halbleiterlithografie, in denen Toleranzen im Mikrometerbereich erforderlich sind. Zukunftsaussichten: Integration und Intelligenz Mit der Weiterentwicklung der digitalen Zwillingstechnologie, der vorausschauenden Wartung und der KI-gestützten Bewegungssteuerung werden Motoren voraussichtlich intelligenter und anpassungsfähiger. Auch Schrittmotoren werden durch Hybrid-Schrittmotoren mit integrierter Encoder-Rückmeldung weiterentwickelt, die die Einfachheit eines offenen Regelkreises mit der Korrektur eines geschlossenen Regelkreises verbinden. Diese Entwicklungen reduzieren Resonanzprobleme und verbessern die Drehmomentstabilität. Synchronmotoren erreichen inzwischen höhere Effizienzklassen (IE4, IE5) und verfügen über integrierte Sensoren zur Temperatur-, Vibrations- und Lastzustandsüberwachung. Dank der verbesserten Steuerung der Stator-Rotor-Interaktionen durch intelligente Antriebe werden diese Motoren für hochdynamische Steuerungsanwendungen wie chirurgische Robotik und autonome Systeme optimiert. Die Branche verzeichnet zudem ein Wachstum bei der additiven Fertigung von Stator- und Rotorblechen. Dadurch werden komplexe Geometrien und individuelle Flusspfade möglich, die mit konventionellem Stanzen bisher nicht möglich waren. Dies wird die Grenzen des Motordesigns und der Miniaturisierung weiter verschieben. Fazit: Ergänzende Werkzeuge

Leili Participation in 136th Canton Fair Unveiling New Innovations
Nicht kategorisiert

Leilis Teilnahme an der 136. Canton Fair: Enthüllung neuer Innovationen

Leili, ein renommierter Hersteller von Motoren und Automatisierungslösungen, präsentierte seine innovativen Produkte auf der 136. Kanton-Messe vom 15. bis 19. Oktober 2024. Die prestigeträchtige Veranstaltung im Kanton-Messekomplex (Nr. 382, Yuejiang Zhong Road, Guangzhou) erregte weltweite Aufmerksamkeit. Unternehmen und Innovatoren präsentierten dort die neuesten Fortschritte in Technologie und Fertigung. Leilis Stand Nr. 19.2E35–36 und 19.2F13–14 erregte großes Interesse bei internationalen Einkäufern und Branchenexperten und wurde zum Anziehungspunkt für Besucher. Er bot Einblicke in das vielfältige Produktportfolio des Unternehmens, das von Schrittmotoren bis hin zu fortschrittlichen Automatisierungslösungen reicht. Die Messe bot Leili eine hervorragende Plattform, um mit internationalen Partnern in Kontakt zu treten, neue Trends zu diskutieren und Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen aus aller Welt zu erkunden. Innovationen im Fokus Auf der Veranstaltung stellte Leili mehrere neue Produkte vor, die den wachsenden Anforderungen der industriellen Automatisierung gerecht werden, darunter die neuesten Schrittmotoren und Präzisionssteuerungssysteme. Diese Innovationen spiegeln das Engagement des Unternehmens wider, hochwertige, energieeffiziente Lösungen zu liefern, die die Leistung in Branchen wie Automobil, Robotik und intelligenter Fertigung steigern. Leilis Vertreter tauschten sich mit potenziellen Kunden und Branchenexperten aus und gaben Einblicke in die hochmoderne Forschung und Entwicklung des Unternehmens. Mit der Teilnahme an dieser weltweit anerkannten Veranstaltung bekräftigte Leili seine Position als führende Kraft der Branche und erweitert kontinuierlich die Grenzen von Technologie und Innovation. Stärkung globaler Beziehungen Die Canton Fair ermöglichte es Leili zudem, seine globale Reichweite zu stärken, da die Veranstaltung Käufer aus über 200 Ländern anzieht. Mit dem Fokus auf den Ausbau seiner internationalen Marktpräsenz nutzte Leili diese Plattform, um neue Partnerschaften aufzubauen und Wachstumsmöglichkeiten in Regionen wie Europa, Nordamerika und Südostasien zu erkunden. Leili präsentierte auf der 136. Canton Fair nicht nur seine neuesten Produkte, sondern unterstrich auch seine Vision für die Zukunft der Automatisierungstechnik. Das Unternehmen ist bestrebt, weiterhin an der Spitze der Brancheninnovation zu bleiben und Lösungen anzubieten, die die Produktivität und Betriebseffizienz von Unternehmen weltweit steigern.  

Nach oben scrollen

Send Message

    Wir sind ein Produktionsbetrieb, der Ihnen hochwertige B2B-Dienstleistungen bietet. Willkommen zur Gruppenberatung. Unser Unternehmen hat eine Mindestbestellmenge von mindestens 500 Stück. (Die Mindestbestellmenge verschiedener Produkte ist unterschiedlich.) Bitte geben Sie unbedingt die Bestellmenge an, damit wir auf Ihre Anfrage antworten können.

    Nachricht senden

      Wir sind ein Produktionsbetrieb, der Ihnen hochwertige B2B-Dienstleistungen bietet. Willkommen zur Gruppenberatung. Unser Unternehmen hat eine Mindestbestellmenge von mindestens 500 Stück. (Die Mindestbestellmenge verschiedener Produkte ist unterschiedlich.) Bitte geben Sie unbedingt die Bestellmenge an, damit wir auf Ihre Anfrage antworten können.

      Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, sobald wir Ihre Rückmeldung erhalten haben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

        Wir sind ein Produktionsbetrieb, der Ihnen hochwertige B2B-Dienstleistungen bietet. Willkommen zur Gruppenberatung. Unser Unternehmen hat eine Mindestbestellmenge von mindestens 500 Stück. (Die Mindestbestellmenge verschiedener Produkte ist unterschiedlich.) Bitte geben Sie unbedingt die Bestellmenge an, damit wir auf Ihre Anfrage antworten können.